«Viele schreckt der Umgang mit der Zahnseide ab», sagt der Zahnarzt Reto Spycher. «Da wird die Zahnseide schon mal zu kräftig durch den Kontaktpunkt zwischen den Zähnen gegen unten gezogen mit dem Resultat, dass das Zahnfleisch blutet.»
Aber macht der Kontaktpunkt nicht Sinn und man lässt das mit der Zahnseide, statt eine winzige Lücke zwischen den Zähnen zu schaffen? «Eine Zahnseidenlücke schafft niemand», beruhigt der Zahnarzt.
Ob man gewachste oder ungewachste Zahnseide nimmt, ist Geschmackssache. Hauptsache, man benutzt sie. Und zwar täglich, so die Empfehlung. «Wichtig ist die Routine. Benutzen man drei Wochen lang täglich Zahnseide, wird die Reinigung der Zahnzwischenräume zur Gewohnheit», empfiehlt Spycher. Man tut so Zähnen und Portemonnaie etwas Gutes.
Aber macht der Kontaktpunkt nicht Sinn und man lässt das mit der Zahnseide, statt eine winzige Lücke zwischen den Zähnen zu schaffen? «Eine Zahnseidenlücke schafft niemand», beruhigt der Zahnarzt.
Ob man gewachste oder ungewachste Zahnseide nimmt, ist Geschmackssache. Hauptsache, man benutzt sie. Und zwar täglich, so die Empfehlung. «Wichtig ist die Routine. Benutzen man drei Wochen lang täglich Zahnseide, wird die Reinigung der Zahnzwischenräume zur Gewohnheit», empfiehlt Spycher. Man tut so Zähnen und Portemonnaie etwas Gutes.