Offizielle Projekte mit elektronischem Diebstahlschutz per GPS gibt es bislang nur in der Westschweiz. In den grösseren Deutschschweizer Städten sind derzeit keine solchen Versuche geplant. Auf Anfrage sagen aber sowohl Polizei wie Versicherungen, sie würden es begrüssen, wenn Private ihr Velo mit GPS-Sendern vor Diebstahl zu schützen versuchen.
Intelligentes Veloschloss
Damit das Velo gar nicht erst gestohlen wird, sichert man es besser mit einem guten Schloss. Skylock sieht aus wie ein klassisches Bügelschloss, hat aber Elektronik eingebaut und bezieht den Strom dafür aus Solarzellen.
Das Schloss merkt, wenn sich jemand an meinem Velo zu schaffen macht und sendet mir dann einen Alarm aufs Handy. Dafür darf ich allerdings nicht weiter als 200 Meter von meinem Fahrrad weg sein. Clever: Zum Schliessen und Öffnen benötige ich keinen Schüssel – es reicht, wenn ich mein Smartphone in die Nähe des Schlosses halte.
Intelligentes Veloschloss
Damit das Velo gar nicht erst gestohlen wird, sichert man es besser mit einem guten Schloss. Skylock sieht aus wie ein klassisches Bügelschloss, hat aber Elektronik eingebaut und bezieht den Strom dafür aus Solarzellen.
Das Schloss merkt, wenn sich jemand an meinem Velo zu schaffen macht und sendet mir dann einen Alarm aufs Handy. Dafür darf ich allerdings nicht weiter als 200 Meter von meinem Fahrrad weg sein. Clever: Zum Schliessen und Öffnen benötige ich keinen Schüssel – es reicht, wenn ich mein Smartphone in die Nähe des Schlosses halte.