Flechten besitzen keine Wurzeln und beziehen ihre Nährstoffe aus der Luft. Die Gelbe Wandflechte ist eine der auffälligsten und häufigsten Flechtenarten in tieferen Lagen. Sie wächst auf lichtreichen Standorten wie auf Dachziegeln, Mauerkronen und häufig auch auf der Borke von älteren Zweigen und Ästen, z.B. Holunder, Johannisbeeren und Obstbäumen.

Inhalt
Faszination Flechten
Der morgendliche Tau und Nebel lässt die Flechten im Garten in verschiedenen Farbtönen leuchten – denn diese Feuchtigkeit erweckt sie zum Leben. Flechten bestehen aus einer dauerhaften Verbindung von Pilzen und Algen oder Cyanobakterien.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen