Günstig ist nicht immer richtig. Dieser Grundsatz gilt auch bei der Auswahl der Grundversicherung. Wenn Sie einen Wechsel in Erwägung ziehen, sollten Sie auf Folgendes achten:
Prämienvergleich im Internet
Im Internet stehen verschiedene Vergleichsportale zur Verfügung. Viele sind aber nur bedingt neutral. Keine finanziellen Interessen stecken hinter dem Prämienrechner Priminfo vom Bundesamt für Gesundheit (Links siehe unten).
Günstig bedeutet oft mehr Aufwand:
• Zwar müssen laut Gesetz alle Grundversicherungen dieselben Leistungen vergüten. In Sachen Kundenservice gibt es aber durchaus Unterschiede. Grundsätzlich gilt: Je weniger man bezahlt, umso mehr muss man sich einschränken oder desto höher ist der eigene administrative Aufwand.
• Vor allem, wer viel krank ist und viel mit der Krankenkasse zu tun hat, sollte sich überlegen, ob er diese Einschränkungen auf sich nehmen will.
Fragen Sie nach der Zufriedenheit
Nicht alle Krankenkassen bieten einen zufriedenstellenden Kundenservice. Es kann sich lohnen, sich vor einem Wechsel im Bekanntenkreis umzuhören. Sind sie zufrieden mit ihrer Versicherung? Werden Anliegen ernst genommen? Gibt es immer wieder Probleme bei der Rückvergütung?
Kündigungstermin nicht verpassen
Wollen Sie Ihre alte Krankenkasse kündigen, ist der Stichtag der 30. November. ACHTUNG: Massgebend ist hier nicht etwa der Poststempel. Die Kündigung muss am 30. November bei der Krankenkasse im Hause sein. Also das Einschreiben lieber früh genug abschicken!
Sparpotenzial gibt es auch bei der Franchise
Wer bei seiner Versicherung bleiben möchte, kann allenfalls mit der Franchise sparen. Tipp: Wer hohe Arztkosten erwartet (ab 1800 Franken pro Jahr) wählt die tiefste Franchise – wer tiefere Gesundheitskosten hat, die höchste.
Hilfreiche Links:
Musterbrief Krankenkassen-Kündigung (BAG) <https://www.priminfo.admin.ch/downloads/musterbriefe/de/08_Kuendigung%20der%20obligatorischen%20Krankenpflegeversicherung_2018.pdf>
Priminfo-Prämienrechner (BAG) <https://www.priminfo.admin.ch/de/praemien>
Tipps rund um die Krankenkasse <https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/tipps-rund-um-die-krankenkasse>
Prämienvergleich im Internet
Im Internet stehen verschiedene Vergleichsportale zur Verfügung. Viele sind aber nur bedingt neutral. Keine finanziellen Interessen stecken hinter dem Prämienrechner Priminfo vom Bundesamt für Gesundheit (Links siehe unten).
Günstig bedeutet oft mehr Aufwand:
• Zwar müssen laut Gesetz alle Grundversicherungen dieselben Leistungen vergüten. In Sachen Kundenservice gibt es aber durchaus Unterschiede. Grundsätzlich gilt: Je weniger man bezahlt, umso mehr muss man sich einschränken oder desto höher ist der eigene administrative Aufwand.
• Vor allem, wer viel krank ist und viel mit der Krankenkasse zu tun hat, sollte sich überlegen, ob er diese Einschränkungen auf sich nehmen will.
Fragen Sie nach der Zufriedenheit
Nicht alle Krankenkassen bieten einen zufriedenstellenden Kundenservice. Es kann sich lohnen, sich vor einem Wechsel im Bekanntenkreis umzuhören. Sind sie zufrieden mit ihrer Versicherung? Werden Anliegen ernst genommen? Gibt es immer wieder Probleme bei der Rückvergütung?
Kündigungstermin nicht verpassen
Wollen Sie Ihre alte Krankenkasse kündigen, ist der Stichtag der 30. November. ACHTUNG: Massgebend ist hier nicht etwa der Poststempel. Die Kündigung muss am 30. November bei der Krankenkasse im Hause sein. Also das Einschreiben lieber früh genug abschicken!
Sparpotenzial gibt es auch bei der Franchise
Wer bei seiner Versicherung bleiben möchte, kann allenfalls mit der Franchise sparen. Tipp: Wer hohe Arztkosten erwartet (ab 1800 Franken pro Jahr) wählt die tiefste Franchise – wer tiefere Gesundheitskosten hat, die höchste.
Hilfreiche Links:
Musterbrief Krankenkassen-Kündigung (BAG) <https://www.priminfo.admin.ch/downloads/musterbriefe/de/08_Kuendigung%20der%20obligatorischen%20Krankenpflegeversicherung_2018.pdf>
Priminfo-Prämienrechner (BAG) <https://www.priminfo.admin.ch/de/praemien>
Tipps rund um die Krankenkasse <https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/tipps-rund-um-die-krankenkasse>