Zum Inhalt springen

Nach dem Langlauf ist vor dem Langlauf

Die Wintersaison ist vorbei. Wer dieses Jahr auf Langlauf umgestiegen ist und dabei bleiben will, hat nun Zeit, digitale Hilfsmittel auszuprobieren.

Download
Alleine durch den Schnee zu gleiten auf Langlaufskiern ist schön. Wer aber ab und zu einen Kick benötigt, eine Herausforderung, nimmt diese vielleicht in Form eines Marathons an. Blöd, wenn diese nicht stattfinden wegen der Pandemie. Abhilfe bieten Dienste, mit denen sich Sportler mit anderen vergleichen können. Der bekannteste ist Strava. 

Das ist nicht nur eine App, sondern ein soziales Netzwerk, in dem sich Ausdauersportler untereinander messen. ihre eigene Leistung festhalten und diese verbessern.
Mitglieder können ihre zurückgelegten Strecken speichern, hochladen und auswerten. Dazu gibt es Informationen zur Dauer einer Tour, zu Steigung, Geschwindigkeit und Energieverbrauch. Um alle Funktionen von Strava zu nutzen ist die Vollversion nötig, die ein Monatsabo kostet.

Um sich selber zu messen und mit anderen zu vergleichen eignen sich auch Tracker-Apps wie Caynax Sports Tracker, Runtastic oder Sports Tracker, um nur die bekanntesten zu nennen. Die Aufzeichnung eines Trainings geschieht entweder über das Smartphone oder mit einem gekoppelten Tracker resp. einer Smartwatch. Je nach Betriebssystem sind Fitness-und Trackingfunkionen und sportliche Datenauswertung auch schon eingebaut (z.B. Samsung Health oder Apple Health).

Mehr von «Ratgeber»