Je länger ein Paar zusammen ist, desto mehr weiss man voneinander. Man weiss, wo die Schwachstellen liegen, was den anderen besonders schmerzt und welche Beleidigungen am schlimmsten treffen. Doch wer zu diesen Mitteln greift, findet keine Lösung.
Richtiges Streiten kann hingegen eine Beziehung bereichern: Streit bringt uns voran und hilft uns, uns durchzusetzen. Streit festigt Beziehungen, schafft Identität und macht tolerant. Das setzt eine positive Streitkultur voraus, in der jeder Beteiligte mit guten Gefühlen aus dem Streit herausgehen kann.
Wie aber ist das möglich, wenn die negativen Emotionen überborden? Was, wenn sich der Partner dem Streit entzieht? Und in welchen Situationen braucht es einen Streitschlichter? Tipps vom SRF-Ratgeberpsychologen Daniel Regli.
Richtiges Streiten kann hingegen eine Beziehung bereichern: Streit bringt uns voran und hilft uns, uns durchzusetzen. Streit festigt Beziehungen, schafft Identität und macht tolerant. Das setzt eine positive Streitkultur voraus, in der jeder Beteiligte mit guten Gefühlen aus dem Streit herausgehen kann.
Wie aber ist das möglich, wenn die negativen Emotionen überborden? Was, wenn sich der Partner dem Streit entzieht? Und in welchen Situationen braucht es einen Streitschlichter? Tipps vom SRF-Ratgeberpsychologen Daniel Regli.