Zum Inhalt springen

Sicher joggen

Über ein Viertel der Schweizer Bevölkerung joggt. Allerdings müssen pro Jahr bis zu 21'500 Personen in ärztliche Behandlung, weil sie sich beim Joggen verletzt haben. Die Zahl der Joggingverletzungen hat sich seit 2010 beinahe verdoppelt. Mit ein paar Tipps kann man das Verletzungsrisiko senken.

Download
Mara Zenhäusern von der Beratungsstelle für Unfallverhütung, der bfu, rät:

* Gönnen Sie sich Ruhe zwischen den Trainings.
* Steigen Sie zu Beginn der Saison langsam ein und überfordern Sie Ihren Körper nicht. Zuerst mit Laufen und Joggen abwechslungsweise einsteigen.
* Zur Stabilisierung des Rumpfs und der Beine, insbesondere der Knie, immer wieder Dehnübungen machen.
* Wer in der Dämmerung oder nachts joggt, unbedingt helle Kleidung oder Kleidung mit Reflexionsstreifen tragen. 
* Wer nachts im Wald oder unebenen Gelände joggt, tut gut daran, eine Stirnlampe zu tragen.

Mehr von «Ratgeber»