Besonders frostempfindlich sind Edelrosen, Stammrosen und frisch gesetzte Rosen.
Für die Pflege der Pflanzen empfiehlt Ratgeber-Gärtnerin Silvia Meister einfache Tipps:
* Als Kälteschutz Erde rund um die untersten Zweige rund 20 cm hoch anhäufeln, so dass die Veredlungsstelle gut bedeckt ist
* Als Schutz vor Austrocknung können niedrige Rosen in Tannäste eingebettet werden, so dass die grünen Zweige vor der Wintersonne geschützt sind
* Alternativ dazu kann ein Wintervlies um die ganze Pflanze oder, bei Stammrosen, um Krone und Veredlungsstelle gelegt und gut befestigt werden
* Pflanzen nicht in Plastikfolie einwickeln, sie erfrieren so umso eher!
* Topfrosen an eine windgeschützte Stelle beim Haus ziehen, den Topf mit Schilfmatten, laubgefüllten Säcken umhüllen, die Pflanze selber mit Tannästen oder Wintervlies schützen, Erde anhäufeln
Für die Pflege der Pflanzen empfiehlt Ratgeber-Gärtnerin Silvia Meister einfache Tipps:
* Als Kälteschutz Erde rund um die untersten Zweige rund 20 cm hoch anhäufeln, so dass die Veredlungsstelle gut bedeckt ist
* Als Schutz vor Austrocknung können niedrige Rosen in Tannäste eingebettet werden, so dass die grünen Zweige vor der Wintersonne geschützt sind
* Alternativ dazu kann ein Wintervlies um die ganze Pflanze oder, bei Stammrosen, um Krone und Veredlungsstelle gelegt und gut befestigt werden
* Pflanzen nicht in Plastikfolie einwickeln, sie erfrieren so umso eher!
* Topfrosen an eine windgeschützte Stelle beim Haus ziehen, den Topf mit Schilfmatten, laubgefüllten Säcken umhüllen, die Pflanze selber mit Tannästen oder Wintervlies schützen, Erde anhäufeln