SRF-Ratgeberpsychologin Bettina Ugolini gibt Tipps, wie Angehörige mit der Sucht im Alter umgehen können. Wann und wie sie intervenieren sollen.
Vor allem sei es wichtig, das Gespräch auf Augenhöhe zu suchen. Vor man eingreift soll man abwägen, wie viel Lebensqualität der Betroffene gewinnt, wenn er sein Verhalten ändert und wie viel er verlieren würde durch den Verlust der Sucht.
Ausserdem rät Bettina Ugolini, auch Hilfe von aussen zu holen und zeigt auf, wo man diese findet.
Vor allem sei es wichtig, das Gespräch auf Augenhöhe zu suchen. Vor man eingreift soll man abwägen, wie viel Lebensqualität der Betroffene gewinnt, wenn er sein Verhalten ändert und wie viel er verlieren würde durch den Verlust der Sucht.
Ausserdem rät Bettina Ugolini, auch Hilfe von aussen zu holen und zeigt auf, wo man diese findet.