Setzlinge müssen vor dem Auspflanzen aufs Beet an die klimatischen Bedingungen im Freiland (Temperatur, Sonnenlicht, Wind) angewöhnt und für zwei bis drei Tage an einem halbschattigen Ort aufgestellt werden. Erst danach sollen sie an einen vollsonnigen Standort ausgepflanzt werden.
Vor dem Auspflanzen organischen Gemüsedünger (z.B. Schafwollepellets) in die Erde im Gartenbeet oder im Topf mischen!
Tipps zur Auspflanzung:
Tomaten:
- Schräg und möglichst tief bis zum ersten Blattpaar setzen.
- Der Stamm bildet in der Erde weitere Wurzeln aus.
- Genügend Pflanzabstand für eine luftige Kultur einhalten.
- Mit Schafwolle mulchen.
Chili, Peperoncini:
- Zwei Pflanzen zusammen in ein Pflanzloch setzen, dafür grösseren Abstand zu den nächsten beiden Pflanzen einhalten.
Kürbis, Gurken, Zucchetti, Zuckermelone, Wassermelone:
- Wurzeln nicht verletzen!
- An windigen Standorten junge, liegende Triebe mit U-Haken am Boden befestigen, sodass der Wind die Stängel nicht verdreht und sie verletzt werden.
Aubergine:
- Sehr wärmebedürftig!
- Es lohnt sich, vielleicht noch zwei Wochen zuzuwarten
- Über Nacht mit Vlies zudecken