Konflikte sind vorprogrammiert.
Weiter in der Sendung:
* In Muri verunglückte ein Automobilist kurz vor Mittag tödlich. Der 79 jährige Mann wollte eine Hauptstrasse überqueren. Dabei wurde er von einem Lastwagen erfasst.
* Seit Wochen hat es nicht mehr richtig geregnet. Die Winzer freuen sich, viele Bauern haben aber grosse Probleme. Das Gemüse verdorrt auf den Feldern, und die Viehbauern müssen ihre Tiere bereits mit Silofutter über die Runden bringen.
* Die Betreiberin des Cargodroms in Wiler, nahe der Grenze zum Kanton Solothurn, geht in die Nachlassstundung. So erhält das Unternehmen eine Verschnaufpause von sechs Monaten. Den Cargodrom gibt es seit 7 Jahren. Das Vorhaben scheiterte jedoch, da der Bedarf an solchen Dienstleistungen im Raum Bern/Solothurn nicht vorhanden war.
* Herbstserie: Die Firma Unicorn SA in Fischbach-Göslikon im Aargauer Reusstal verarbeitet 80 Prozent des in der Schweiz konsumierten Zuckermaises. Was vor 30 Jahren mit ein paar wenigen Reihen Mais begann, ist heute ein Millionengeschäft.
Weiter in der Sendung:
* In Muri verunglückte ein Automobilist kurz vor Mittag tödlich. Der 79 jährige Mann wollte eine Hauptstrasse überqueren. Dabei wurde er von einem Lastwagen erfasst.
* Seit Wochen hat es nicht mehr richtig geregnet. Die Winzer freuen sich, viele Bauern haben aber grosse Probleme. Das Gemüse verdorrt auf den Feldern, und die Viehbauern müssen ihre Tiere bereits mit Silofutter über die Runden bringen.
* Die Betreiberin des Cargodroms in Wiler, nahe der Grenze zum Kanton Solothurn, geht in die Nachlassstundung. So erhält das Unternehmen eine Verschnaufpause von sechs Monaten. Den Cargodrom gibt es seit 7 Jahren. Das Vorhaben scheiterte jedoch, da der Bedarf an solchen Dienstleistungen im Raum Bern/Solothurn nicht vorhanden war.
* Herbstserie: Die Firma Unicorn SA in Fischbach-Göslikon im Aargauer Reusstal verarbeitet 80 Prozent des in der Schweiz konsumierten Zuckermaises. Was vor 30 Jahren mit ein paar wenigen Reihen Mais begann, ist heute ein Millionengeschäft.