Zum Inhalt springen

Höhere Strompreise in Thun

Ab dem nächsten Jahr zahlen Thunerinnen und Thuner drei Prozent mehr für den Strom. Der Preis für Solar- und Ökostrom sinkt hingegen. 

Download
Weiter in der Sendung:

* Die Stadt Bern will sich nachhaltig entwickeln. Wie genau, publiziert sie auf einer neuen Webseite <https://www.bern.ch/rahmenstrategie-nachhaltige-entwicklung> .
* Die Universität Bern hat ein neues Labor mit 400 Arbeitsplätzen unter anderem für biomedizinische Forschung. Nach drei Jahren Bauzeit wurde das 145 Millionen Franken teure Gebäude eröffnet.
* In Lyssach steht die erste Dampfanlage für Saatgut. Sie tötet Pilze auf Getreidesamen nicht mit Chemie, sondern mit Dampf. 

Mehr von «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis»