Weiter in der Sendung:
· Das Berner Kantonsparlament sagt Ja zum Gegenvorschlag zur Wolfsinitiative. Der Kanton soll damit nichts mehr unternehmen, um die Zahl von Wolf und Bär zu fördern. Wird die Initiative zurückgezogen und nicht das Referendum ergriffen, treten die Gesetzesänderungen im Februar 2026 in Kraft.
· Tourismus-Regionen wehren sich gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts – so auch die Region an der Lenk.
· Zwischen der kleinen und der grossen Allmend wünscht sich die Stadt Bern ein Dach über der Autobahn. Dazu machen Stadt und Kanton Bern zusammen eine Machbarkeitsstudie – ein Schritt der Annäherung.
· Die Stadt Biel rechnet 2026 mit einem Defizit von knapp 5 Millionen Franken - für die Kompensaton werden Reserven angezapft.
· Das Berner Kantonsparlament sagt Ja zum Gegenvorschlag zur Wolfsinitiative. Der Kanton soll damit nichts mehr unternehmen, um die Zahl von Wolf und Bär zu fördern. Wird die Initiative zurückgezogen und nicht das Referendum ergriffen, treten die Gesetzesänderungen im Februar 2026 in Kraft.
· Tourismus-Regionen wehren sich gegen die Abschaffung des Eigenmietwerts – so auch die Region an der Lenk.
· Zwischen der kleinen und der grossen Allmend wünscht sich die Stadt Bern ein Dach über der Autobahn. Dazu machen Stadt und Kanton Bern zusammen eine Machbarkeitsstudie – ein Schritt der Annäherung.
· Die Stadt Biel rechnet 2026 mit einem Defizit von knapp 5 Millionen Franken - für die Kompensaton werden Reserven angezapft.