Zum Inhalt springen

Massnahmen gegen Arbeitslosigkeit in der Stadt Bern

Die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt Bern ist mit 3512 auf einem neuen Höchststand. Die Regierung will mit verschiedenen Massnahmen auf den Anstieg reagieren, etwa mit zusätzlichen Auffangklassen an der Berufs- und Fortbildungsschule BFS und mit Arbeitsprogrammen für Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger ohne Anschlusslösung. Beschäftigungsprogramme hingegen sind schwierig, denn damit gefährde man schnell das ohnehin angeschlagene Gewerbe. Es gilt in erster Linie, den sozialen Abstieg von Arbeitslosen zu verhindern. Der Stadtpräsident sagt zudem, dass eher die Koordination mit Kanton und Bund verbessert werden müsste, als den Arbeitslosen den Beweis aufzuzwingen, dass sie nicht arbeitsscheu seien.

Mehr von «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis»