
Inhalt
Auch in Basel wächst der Unmut gegen Fluglärm
Nach Zürich wächst auch in Basel der Widerstand gegen den Fluglärm. Grund ist die wachsende Zahl der Südanflüge auf den EuroAirport Basel-Mühlhausen.
Protestiert hat unter anderem der Solothurner Regierungsrat. Er fordert in einer Eingabe an das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) ein Nachtflugverbot für den EuroAirport . Die Auswirkungen der Südanflüge müssten gemildert werden.
Neuer Anflug seit einem Jahr
Seit rund einem Jahr wird die Piste 33 des EuroAirports mit einem Instrumentenlandesystem (ILS) von Süden angeflogen - wenn zu viel Nordwind herrscht. Diese Anflugroute belastet im Kanton Solothurn das Schwarzbubenland, das Thal und einige Gemeinden am Jurasüdfuss.
Das BAZL will nach eigenen Angaben Anfang nächsten Jahres bei den französischen Behörden vorstellig werden. Ziel sei, die Zahl der Südanflüge zu senken, wie das Bundesamt vergangene Woche mitteilte. Geprüft würden technische und operationalle Massnahmen. Beat Giger
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.