
Inhalt
Chile will keine neue Verfassung
Mehr soziale Rechte, mehr Rechte für Ureinwohner, mehr Umweltschutz: 15 Millionen Chileninnen und Chilenen waren aufgerufen, über eine neue Verfassung abzustimmen. Eine deutliche Mehrheit von 62 Prozent lehnte die Reform ab. Vielen ging die progressive Verfassung offenbar zu weit. Doch weshalb? Das Gespräch mit Ulrich Achermann, ehemaliger Südamerika-Korrespondent von SRF.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen