Die Schweiz will ihren CO2-Ausstoss bis 2030 um die Hälfte reduzieren – verglichen mit 1990. Davon 20 Prozent mit dem Emissionshandel im Ausland, die restlichen 30 Prozent im Inland. Ein ambitioniertes Ziel von Energieministerin Doris Leuthard: Ölheizungen sollen in Neubauten definitiv verboten werden.

Inhalt
Klimapolitik – der Anfang vom Ende der Ölheizungen?
Die Schweiz will ihren CO2-Ausstoss bis 2030 um die Hälfte reduzieren, verglichen mit 1990. 20 Prozent mit dem Emissionshandel im Ausland, die restlichen 30 Prozent im Inland. Ein ambitioniertes Ziel von Energieministerin Doris Leuthard: Ölheizungen sollen in Neubauten definitiv verboten werden.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen