
Inhalt
Komplementärmedizin spaltet die Experten
Am 17. Mai stimmen die Schweizerinnen und Schweizer über die Komplementärmedizin ab. Die Vorlage sieht einen neuen Verfassungsartikel vor, in dem festgehalten wird, dass alternative Behandlungsmethoden im Gesundheitswesen berücksichtigt werden.
Klassische Homöopathie und Pflanzenheilkunde sollen wieder in die Grundversicherung aufgenommen werden. Die Befürworter schwören auf die Methoden der Komplementärmedizin und finden, sie seien ihr Geld wert.
Anders sieht das Bundesrat Pascal Couchepin, der die alternativen Methoden 2005 aus der Grundversicherung kippte. Warum gehen die Meinungen über die Wirksamkeit so auseinander?
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.