
Inhalt
«Rosettas» letztes Lebenszeichen
Zwölf Jahre nach dem Start zerschellt die ESA-Sonde Rosetta auf dem Kometen Tschuri. Zwei Jahre lang hatte die Sonde den Kometen umkreist und dabei Daten gesammelt - mit Hilfe des Berner Massenspektrometers «Rosina». Die Physikerin Kathrin Altwegg ist die Mutter dieses Spektrometers. Sie verfolgt das Ende bei der Europäischen Weltraumagentur ESA in Darmstadt. Im Gespräch schildert sie ihre Gefühlslage - während und nach der Landung.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen