Zum Inhalt springen

Tagesgespräch: Abstimmungskontroverse zur Medienförderung

Soll die öffentliche Hand die Schweizer Medien stärker unterstützen? Denn die Medienhäuser stecken in der Klemme: Die Einnahmen aus Abonnements und der Werbung nehmen ab, viel Geld fliesst stattdessen zu den grossen Internetkonzernen wie Google und Facebook. Deshalb wollen Bundesrat und Parlament den Zeitungen, Lokalradios, Fernsehsendern und neu auch Online-Medien mit zusätzlichen 150 Millionen Franken im Jahr helfen. Doch gegen diese Hilfe hat ein bürgerliches Komitee das Referendum ergriffen: Es sei falsch, wenn der Staat die Medien direkt fördere, so die Begründung der Gegner.

Mehr von «Rendez-vous»