Zum Inhalt springen

12.05.2025, 11:40 Uhr, Radio SRF Musikwelle Wie gescheiterte ESC-Songs zu Welthits wurden

Es muss nicht immer der Sieg sein. In der Geschichte des Eurovision Song Contest waren es auch öfters die Zweit- und Drittplatzierten oder gar die Gescheiterten, die trotzdem eine grosse Karriere hinlegen konnten.

«Volare» von Domenico Modugno etwa hatte keine Chance am damaligen «Grand Prix Eurovision de la Chanson» im Jahr 1958 – aber das Lied wurde ein Welthit. Und der Siegertitel von damals? Das war «Dors, mon Amour» von André Claveau – ein Titel, den heute fast keiner mehr kennt.

Ähnlich erging es Udo Jürgens oder Vicky Leandros mit ihren ersten Versuchen am «Grand Prix». Für den Sieg hat’s bei weitem nicht gereicht – aber die Teilnahme war ein entscheidender (Schlager-)Mosaikstein in den Anfängen der Karriere.

Gespielte Musik

Mehr von «Schlagermosaik»