Die genaue Geburtsstunde der Natwärisch-Pfeife ist nicht bekannt. Niemand weiss genau, wie alt sie ist. Bekannt ist, dass Oberwalliser Söldner die Natwärisch-Pfeife spielten, als sie in fremde Dienste einrückten.
1990 stellte Reinhard Eyer die Natwärisch-Pfeife im Regionaljournal Bern Fribourg Wallis vor. Anlass dafür war das Eidgenössische Tambouren- und Pfeiferfest, dass damals in Naters stattfand.
Reinhard Eyer sprach dafür mit Karl Wyssen über die Herstellung dieser speziellen Querflöte und über die typische Oberwalliser Ahnenmusik. Zu Wort kam auch Fidelis Wyssen, der einer der ersten war, der die überlieferten Melodien auf Notenblatt verewigte.
1990 stellte Reinhard Eyer die Natwärisch-Pfeife im Regionaljournal Bern Fribourg Wallis vor. Anlass dafür war das Eidgenössische Tambouren- und Pfeiferfest, dass damals in Naters stattfand.
Reinhard Eyer sprach dafür mit Karl Wyssen über die Herstellung dieser speziellen Querflöte und über die typische Oberwalliser Ahnenmusik. Zu Wort kam auch Fidelis Wyssen, der einer der ersten war, der die überlieferten Melodien auf Notenblatt verewigte.