Um finanziell über die Runden zu kommen, arbeitet Hans Suters Mutter bei der Schokoladenfabrik in Kilchberg. Aus der Fabrikkantine holt Hans Suter jeweils das Mittagessen für sich, die Geschwister und seinen Vater. Hin und wieder gibt es ein «Napolitaine», ein Schöggeli, das die Mutter in ihrer Schürze mitlaufen lässt.
Hörspiel-Autor
Dem Schweizer Radiopublikum ist Hans Suter bekannt als Autor unzähliger Hörspiele. Während 20 Jahren wirkte er in den Sendungen «Spasspartout» und «Satiramisu» mit.
Bei der SRF Musikwelle kommen die Hörerinnen und Hörer jeden Donnerstag in den Genuss der Sendung «Memo-Treff». Für die von Katja Früh konzipierten Kurzhörspiele schrieb Hans Suter während vier Jahren wöchentlich je eine Episode.
Hans Suter lebt heute in Wollishofen und schreibt noch immer jeden Tag. Aktuell widmet er sich seinem neuesten Krimiroman. Für SRF Musikwelle blickt er zurück auf sein spannendes und erfülltes Leben.
Hörspiel-Autor
Dem Schweizer Radiopublikum ist Hans Suter bekannt als Autor unzähliger Hörspiele. Während 20 Jahren wirkte er in den Sendungen «Spasspartout» und «Satiramisu» mit.
Bei der SRF Musikwelle kommen die Hörerinnen und Hörer jeden Donnerstag in den Genuss der Sendung «Memo-Treff». Für die von Katja Früh konzipierten Kurzhörspiele schrieb Hans Suter während vier Jahren wöchentlich je eine Episode.
Hans Suter lebt heute in Wollishofen und schreibt noch immer jeden Tag. Aktuell widmet er sich seinem neuesten Krimiroman. Für SRF Musikwelle blickt er zurück auf sein spannendes und erfülltes Leben.