Im Frühjahr 1973 verunglückte der Stier «Pilatus» bei der Begattung einer Kuh. Aufgrund der Kälte war der Boden, auf dem Kuh und Stier standen, gefroren. Während des Akts verlor der spätere Siegermuni den Halt und stürzte so unglücklich, dass ein Horn abbrach.
Da der Stier bereits vertraglich als Siegerpreis für das Schwing- und Älplerfest vorgesehen war, konnte er nicht einfach ausgetauscht werden. Das gebrochene Horn konnte nicht mehr angeklebt werden, deshalb entschloss man sich, auch das andere Horn abzusägen.
So ging der Stier «Pilatus» als hornloser Hauptpreis des Schwing- und Älplerfests 1974 in die Geschichte ein.
Da der Stier bereits vertraglich als Siegerpreis für das Schwing- und Älplerfest vorgesehen war, konnte er nicht einfach ausgetauscht werden. Das gebrochene Horn konnte nicht mehr angeklebt werden, deshalb entschloss man sich, auch das andere Horn abzusägen.
So ging der Stier «Pilatus» als hornloser Hauptpreis des Schwing- und Älplerfests 1974 in die Geschichte ein.