Je zersiedelter die Landschaft, desto hässlicher das Ortsbild, desto teurer die Infrastruktur. Seit Jahren wird gesagt: gemeinsam planen, weniger verbauen. Aber wie? Susanne Brunner spricht im Tagesgespräch darüber mit Professor Eugen Brühwiler von der ETH Lausanne, Präsident der Leitungsgruppe des Nationalen Forschungsprogramms NFP 54, und mit Urs Steiger, dem Umsetzungsbeauftragten des Programms.

Inhalt
Baustelle Schweizer Siedlungsentwicklung
Die Zersiedelung in unserem Land ist seit Jahrzehnten ein Problem. Sie beeinträchtigt die Lebensqualität und kostet viel - wie beim berühmten Computerspiel «Sim City»: Zu einem Haus gehört eine Kanalisation, eine Stromleitung, eine Strasse.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen