Die Glarner Landsgemeinde hat sich bis jetzt allen Anfechtungen zum Trotz als Ausdrucksform der direkten Demokratie bewähren können. Wird das auch künftig so sein?
Der Journalist und Politologe Lukas Leuzinger beschreibt in seinem soeben publizierten Buch «Ds Wort isch frii» mit viel Liebe zum Detail die Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer der beiden noch übriggebliebenen Landsgemeinden in der Schweiz. Braucht es sie noch oder wären Urnenabstimmungen demokratischer?
Der Glarner Regierungschef Rolf Widmer wird am Sonntag die Landsgemeinde leiten und erzählt aus seiner jahrelangen Praxis. Leuzinger und Widmer sind im Rathaus von Glarus Gäste von Marc Lehmann.
Der Journalist und Politologe Lukas Leuzinger beschreibt in seinem soeben publizierten Buch «Ds Wort isch frii» mit viel Liebe zum Detail die Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer der beiden noch übriggebliebenen Landsgemeinden in der Schweiz. Braucht es sie noch oder wären Urnenabstimmungen demokratischer?
Der Glarner Regierungschef Rolf Widmer wird am Sonntag die Landsgemeinde leiten und erzählt aus seiner jahrelangen Praxis. Leuzinger und Widmer sind im Rathaus von Glarus Gäste von Marc Lehmann.