Gillmanns Unternehmen baut ganze Quartiere. «In Zürich entstehen über 700 Wohnungen mit einer Schule, einem Hotel, einem Einkaufszentrum, einer Seniorenresidenz und vergünstigtem Wohnraum». Die Stadt der Zukunft könne man zwar nicht restlos am Reissbrett planen, aber als Ideengeber müsse man überzeugt sein, dass das Projekt funktionieren wird. «Heute tauschen sich die Menschen nicht mehr aus. Das wollen wir ändern». Als Beispiel nennt Gillmann Schrebergärten, die den sozialen Austausch fördern. «Wir haben in einem Projekt auch mal eine Art Animator engagiert, der Treffen organisiert und so die Menschen zusammenbringt».

Inhalt
Jacky Gillmann: «Die Stadt der Zukunft muss sozialer sein»
Sie entstehen in Basel, Gland, Lenzburg - und bald in Zürich: die Stadtquartiere der Zukunft. Treibende Kraft hinter den Projekten ist Jacky Gillmann, Verwaltungsratspräsident des Totalunternehmens Losinger Marazzi AG. Er ist Gast von Susanne Brunner.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen