Insgesamt arbeiten rund 400 Leute bei Radio Vatikan, sie senden in 47 Sprachen.
Zwei Abteilungen haben es besonders schwer: die chinesische wegen der politischen Lage in China, und die deutsche Abteilung, weil die Deutschen sehr Papst-kritisch sind und nun ausgerechnet ein deutscher Papst, Benedikt der XVI, für negative Schlagzeilen sorgt.
Seine Absicht, die exkommunizierten Bischöfe der Pius-Bruderschaft wieder in den Schoss der Katholischen Kirche zu holen, darunter auch einen Holocaust-Leugner, hat viele Gläubige entsetzt.
Wie geht man bei Radio Vatikan mit einer solchen Krise um, wenn man einerseits Journalismus machen will, anderseits aber die Stimme des Papstes sein soll?
Zwei Abteilungen haben es besonders schwer: die chinesische wegen der politischen Lage in China, und die deutsche Abteilung, weil die Deutschen sehr Papst-kritisch sind und nun ausgerechnet ein deutscher Papst, Benedikt der XVI, für negative Schlagzeilen sorgt.
Seine Absicht, die exkommunizierten Bischöfe der Pius-Bruderschaft wieder in den Schoss der Katholischen Kirche zu holen, darunter auch einen Holocaust-Leugner, hat viele Gläubige entsetzt.
Wie geht man bei Radio Vatikan mit einer solchen Krise um, wenn man einerseits Journalismus machen will, anderseits aber die Stimme des Papstes sein soll?