Der Wirtschaftsanwalt und ehemalige Bundestagsabgeordnete Friedrich Merz oder die Parteisekretärin und ehemalige saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer: 1001 CDU-Delegierte können heute Nachmittag entscheiden, wen sie an die Spitze wählen. Für die künftige Ausrichtung der Partei ist diese Wahl von grosser Bedeutung, muss die neue Führung doch den Absturz der CDU in der Wählergunst stoppen.
Doch: Haben grosse Volksparteien überhaupt eine Zukunft? Sind sie den Herausforderungen gewachsen, die sich ihnen angesichts von Fragmentierung der Gesellschaft und Zersplitterung der Parteienlandschaft stellen?
Die Politologin Silja Häusermann untersucht die Entwicklung von Volksparteien in Europa. Sie ist Professorin für Schweizer Politik und vergleichende politische Ökonomie an der Universität Zürich und hält sich für ihre Forschungen derzeit am Wissenschaftskolleg in Berlin auf. So kann sie Marc Lehmann im «Tagesgespräch» aus nächster Nähe von den Vorgängen rund um die CDU-Wahl berichten.
Doch: Haben grosse Volksparteien überhaupt eine Zukunft? Sind sie den Herausforderungen gewachsen, die sich ihnen angesichts von Fragmentierung der Gesellschaft und Zersplitterung der Parteienlandschaft stellen?
Die Politologin Silja Häusermann untersucht die Entwicklung von Volksparteien in Europa. Sie ist Professorin für Schweizer Politik und vergleichende politische Ökonomie an der Universität Zürich und hält sich für ihre Forschungen derzeit am Wissenschaftskolleg in Berlin auf. So kann sie Marc Lehmann im «Tagesgespräch» aus nächster Nähe von den Vorgängen rund um die CDU-Wahl berichten.