In Italien ist seit Kurzem eine populistische Regierung am Ruder, die offen mit dem Austritt aus der Währungsunion droht. Was würde das bedeuten für das grosse europäische Gemeinschafts- und Einigungsprojekt? Und hat man seit der Finanz- und Wirtschaftskrise wirklich aus früheren Fehlern gelernt.
Der langjährige Bundesfinanzminister Theo Waigel gilt als einer der Väter des Euro. Er hat 1992 den Maastricht-Vertrag unterschrieben und war sechs Jahre später bei der Geburt der neuen Währung dabei. Was hat sie Europa und der Welt gebracht?
Der 79-jährige Waigel ist Gast im «Tagesgespräch».
Der langjährige Bundesfinanzminister Theo Waigel gilt als einer der Väter des Euro. Er hat 1992 den Maastricht-Vertrag unterschrieben und war sechs Jahre später bei der Geburt der neuen Währung dabei. Was hat sie Europa und der Welt gebracht?
Der 79-jährige Waigel ist Gast im «Tagesgespräch».