Zum Inhalt springen

Wie sich Europa und Afrika wieder näherkommen

Das europäisch-afrikanische Verhältnis gilt als belastet: Nun soll ein Gipfeltreffen in Brüssel den Beziehungen neuen Schub verleihen. Was braucht es dazu? Marc Lehmann fragt im Tagesgespräch den Afrika-Experten Robert Kappel. 

Download
Die Staats- und Regierungschefs der EU und Afrikas kommen morgen zu einem zweitägigen Gipfel in Brüssel zusammen. Zentrales Thema ist ein milliardenschweres Investitionspaket für Infrastruktur und Wirtschaftsförderung. Es soll in den Staaten der Afrikanischen Union einen Wachstumsschub auslösen.

Europa sieht sich in Afrika aber auch mit der Konkurrenz von China und Russland konfrontiert, die beide ihre Interessen auf dem rohstoffreichen Kontinent unzimperlich durchsetzen. Können die Europäer mehr als nur mit dem Geldschein wedeln?

Robert Kappel ist Ökonom und setzt sich seit vielen Jahren mit der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung der afrikanischen Länder auseinander. Er ist emeritierter Professor am Institut für Afrikanistik der Universität Leipzig und Gast von Marc Lehmann im Tagesgespräch.

Mehr von «Tagesgespräch»