Auch in Basel gingen an diesem Tag Bomben nieder. Es traf den Güterbahnhof Wolf. Zu Schaden kam wie durch ein Wunder niemand.
84 Personen starben in der Schweiz
Über viele Länder der Welt brachte der Zweite Weltkrieg Tod und Verwüstung. Die Schweiz wurde weitgehend verschont. Trotzdem starben bei Bombardierungen 84 Personen. Die Hälfte davon bei der Bombardierung in Schaffhausen am 1. April 1944.
Zeitzeuginnen erzählen
Stein am Rhein wurde am 22. Februar 1945 getroffen. Vreni Bühlmann war damals sieben Jahre alt. Im «Treffpunkt» erzählt sie von diesem traumatischen Erlebnis.
Emmi Schneider, heute 100 Jahre alt, war eine junge Frau und gehörte zu den ersten, die am Zürichberg nach dem Bombeneinschlag Verletzte betreute.
84 Personen starben in der Schweiz
Über viele Länder der Welt brachte der Zweite Weltkrieg Tod und Verwüstung. Die Schweiz wurde weitgehend verschont. Trotzdem starben bei Bombardierungen 84 Personen. Die Hälfte davon bei der Bombardierung in Schaffhausen am 1. April 1944.
Zeitzeuginnen erzählen
Stein am Rhein wurde am 22. Februar 1945 getroffen. Vreni Bühlmann war damals sieben Jahre alt. Im «Treffpunkt» erzählt sie von diesem traumatischen Erlebnis.
Emmi Schneider, heute 100 Jahre alt, war eine junge Frau und gehörte zu den ersten, die am Zürichberg nach dem Bombeneinschlag Verletzte betreute.