Vor 50 Jahren ist auch in der Schweiz das Zeitalter der Fernsehwerbung eingeläutet worden: Nach jahrelangen Auseinandersetzungen gab der Bundesrat grünes Licht für die TV-Werbung. Am 1. Februar 1965 flimmerten die ersten Ovomaltine-, Pepsi- und Maggi-Spots über die Mattscheibe. Insgesamt acht Spots wurden ausgestrahlt.
Bis heute wurden von der Publisuisse, welche die Fernsehwerbung für alle SRG-Kanäle vermarktet, 9.7 Milliarden Franken Werbeeinnahmen generiert. In den Anfängen kosteten 30 Sekunden nationale Werbezeit rund 3600 Franken, was umgerechnet heute 12700 Franken entspricht. Heute kostet ein solcher Spot noch 3500 Franken.
Bis heute wurden von der Publisuisse, welche die Fernsehwerbung für alle SRG-Kanäle vermarktet, 9.7 Milliarden Franken Werbeeinnahmen generiert. In den Anfängen kosteten 30 Sekunden nationale Werbezeit rund 3600 Franken, was umgerechnet heute 12700 Franken entspricht. Heute kostet ein solcher Spot noch 3500 Franken.