Diese Menschen – es sind meist Frauen - betreuen Betagte zum Teil rund um die Uhr, wohnen meist für mehrere Wochen in deren Haushalt, bevor sie wieder zurück in ihr Heimatland pendeln – nach Polen, Rumänien, Ungarn oder in die Slowakei. Wie erleben sie ihre Arbeit hier und die Trennung von ihren Familien in der Heimat? Die Polin Bozena Domanska arbeitet seit über 30 Jahren hier in der Pflege und spricht in der Sendung «Treffpunkt»: über ihre Erfahrungen. Thema sind auch die mitunter prekären Arbeitsbedingungen, unter denen diese Pflegekräfte aus Osteuropa ihre Aufgabe verrichten.

Inhalt
Die Schwerarbeiterinnen in der Altersbetreuung
Die junge Polin Wanda betreut einen betagten Mann in der Schweiz. Sie braucht das Geld, um ihre Familie in Polen über Wasser zu halten. Soweit die Ausgangslage der Filmkomödie von Bettina Oberli. Die Wanda steht für die 10'000 bis 30'000 sogenannten «Care-Migrantinnen», die in der Schweiz arbeiten.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen