Zum Inhalt springen

Die Sprachschule für den Hosensack

Apps zum Sprachenlernen gibt es wie Sand am Meer in Rimini. Möglicherweise planen Sie gerade ihre Sommerferien im Ausland. Und überlegen sich, ihr Spanisch, Portugiesisch, Italienisch oder Finnisch zu verbessern. Dafür gibt es mittlerweile auch Apps

Download
Sprachen lernen via App? Was bringt das und wo liegen die Grenzen? Im «Treffpunkt» zeigen wir, wie diese Apps funktionieren beziehungsweise unterrichten und was sie zu leisten vermögen.

Eine der erfolgreichsten Sprach-Apps ist Duolingo. Nach eigenen Angaben haben im letzten Jahr 500 Millionen Menschen die App benutzt. 2016 waren es noch 120 Millionen. Während der Pandemie haben viele Menschen begonnen eine Fremdsprache zu lernen. Wie viele dran bleiben, bleibt offen. 

Mehr von «Treffpunkt»