«Viele Menschen mit Behinderung fühlen sich in der Schweiz noch zu wenig wahrgenommen, manchmal sogar übergangen», sagt Felicitas Huggenberger, Direktorin des Verbandes Pro Infirmis. Deshalb müsse die Gesellschaft umdenken.
Das Stichwort dazu lautet Inklusion und bedeutet, dass sich Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe begegnen. «Alle sollen mit ihren Eigenheiten Platz haben in der Gesellschaft, das ist eine Frage der Haltung», sagt Huggenberger. Ihr Tipp an alle: «Sprecht miteinander und habt keine Berührungsängste!»
Wie ist es, mit einer Prothese zu gehen? Wie funktioniert Schiesssport für Blinde? Ein Selbstversuch ist möglich an der Swiss Handicap Messe, die im Dezember in Luzern ihre Tore öffnet. Die Messe richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung und will das gegenseitige Verständnis fördern.
Das Stichwort dazu lautet Inklusion und bedeutet, dass sich Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe begegnen. «Alle sollen mit ihren Eigenheiten Platz haben in der Gesellschaft, das ist eine Frage der Haltung», sagt Huggenberger. Ihr Tipp an alle: «Sprecht miteinander und habt keine Berührungsängste!»
Wie ist es, mit einer Prothese zu gehen? Wie funktioniert Schiesssport für Blinde? Ein Selbstversuch ist möglich an der Swiss Handicap Messe, die im Dezember in Luzern ihre Tore öffnet. Die Messe richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung und will das gegenseitige Verständnis fördern.