Er sammelte jeden Schnipsel über den ESC und schaffte eine Sensation. 2006 promovierte er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover mit der Arbeit «Kampf der Kulturen» - eine Doktorarbeit über den Eurovision Song Contest. Das hat vor ihm noch Keiner geschafft. In der Sendung «Treffpunkt» erfahren wir, warum Irving Wolther bis zum Rest seines Lebens mit dem ESC-Virus infiziert bleiben möchte.

Inhalt
Darf ich vorstellen: Dr. Eurovision Song Contest
Seit gestern Abend ist bekannt, welche Länder am Eurovision Song Contest im grossen Finale stehen. Die beiden Halbfinals wurden von einem ganz speziellen Doktor unter die Lupe genommen; vom Sprach- und Kulturwissenschaftler Irving Wolther.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Als kleiner Knabe durfte er mit seiner Mutter jedes Jahr den Eurovision Song Contest schauen. Der grosse Ärger der Mutter bei einer Niederlage oder die Riesenfreude bei einem Sieg haben klein Irving neugierig gemacht. Und irgendwann, als er mit seinem Kassettenrekorder den «Eurovision de la Chansons» aufnehmen wollte, war es um ihn geschehen. Er war mehr als angefixt. «Ich war so begeistert von dieser Veranstaltung - von der Musik und von den vielen Sprachen - dass ich beschlossen habe, das will ich jetzt sammeln, da will ich mehr darüber erfahren und vor allem, ich will alle diese Sprachen lernen.»
Er sammelte jeden Schnipsel über den ESC und schaffte eine Sensation. 2006 promovierte er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover mit der Arbeit «Kampf der Kulturen» - eine Doktorarbeit über den Eurovision Song Contest. Das hat vor ihm noch Keiner geschafft. In der Sendung «Treffpunkt» erfahren wir, warum Irving Wolther bis zum Rest seines Lebens mit dem ESC-Virus infiziert bleiben möchte.
Er sammelte jeden Schnipsel über den ESC und schaffte eine Sensation. 2006 promovierte er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover mit der Arbeit «Kampf der Kulturen» - eine Doktorarbeit über den Eurovision Song Contest. Das hat vor ihm noch Keiner geschafft. In der Sendung «Treffpunkt» erfahren wir, warum Irving Wolther bis zum Rest seines Lebens mit dem ESC-Virus infiziert bleiben möchte.