Lebendige Erinnerungen
Jeder Mensch hat wohl seine eigenen Erinnerungen daran, wie ihm in Kindertagen vorgelesen wurde: Ist es das kuschelige Bett, während der Vater aus den Grimm-Märchen vorlas? Die warme Stimme der Mutter, die einem beim Baden «Pippi Langstrumpf» erzählte? Die Angst vor den grauen Herren in «Momo», welche die Gotte beim Vorlesen auf der Zugfahrt heraufbeschwor?
Die grosse Bedeutung des Vorlesens
So unterschiedlich die Erinnerungen hinter dem Vorlesen sind, so bedeutend sind diese Momente für die Entwicklung eines Kindes. Studien zeigen, dass Vorlesen nicht nur sprachliche, sondern auch emotionale Kompetenzen von Kindern fördert, etwa Empathie. Darüber hinaus kann es die Beziehung zwischen dem Kind und der vorlesenden Person stärken.
Schweizer Vorlesetag
Zum 3. Schweizer Vorlesetag widmet sich die Sendung «Treffpunkt» ganz dem Vorlesen für Kinder. Gemeinsam mit Hörerinnen und Hörern geht die Sendung der Frage nach, welche Erinnerungen und Gefühle aus Kindertagen mit dem Vorlesen verbunden sind. Zu Gast ist SRF-Literaturredaktorin Britta Spichiger, welche die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern erläutert und Tipps gibt, wie sich das Vorlesen positiv gestalten lässt.
Jeder Mensch hat wohl seine eigenen Erinnerungen daran, wie ihm in Kindertagen vorgelesen wurde: Ist es das kuschelige Bett, während der Vater aus den Grimm-Märchen vorlas? Die warme Stimme der Mutter, die einem beim Baden «Pippi Langstrumpf» erzählte? Die Angst vor den grauen Herren in «Momo», welche die Gotte beim Vorlesen auf der Zugfahrt heraufbeschwor?
Die grosse Bedeutung des Vorlesens
So unterschiedlich die Erinnerungen hinter dem Vorlesen sind, so bedeutend sind diese Momente für die Entwicklung eines Kindes. Studien zeigen, dass Vorlesen nicht nur sprachliche, sondern auch emotionale Kompetenzen von Kindern fördert, etwa Empathie. Darüber hinaus kann es die Beziehung zwischen dem Kind und der vorlesenden Person stärken.
Schweizer Vorlesetag
Zum 3. Schweizer Vorlesetag widmet sich die Sendung «Treffpunkt» ganz dem Vorlesen für Kinder. Gemeinsam mit Hörerinnen und Hörern geht die Sendung der Frage nach, welche Erinnerungen und Gefühle aus Kindertagen mit dem Vorlesen verbunden sind. Zu Gast ist SRF-Literaturredaktorin Britta Spichiger, welche die Bedeutung des Vorlesens für die Entwicklung von Kindern erläutert und Tipps gibt, wie sich das Vorlesen positiv gestalten lässt.