Als erste professionelle Küchenmaschine gilt der Teigmixers von dem Ingenieur Herbert Johnston für die Hobart Manufacturing Company im Jahr 1914. Fünf Jahre später, nach Tests mit Hausfrauen, die das Gerät "kitchen aid" nannten, entwickelte er die Marke KitchenAid.
Inhalt
19.11.2025, 10:03 Uhr Küchengeräte- Helfer in der Küche
Küchengeräte verändern das Kochverhalten, indem sie die Zubereitung von Speisen durch Zeitersparnis, Effizienz und gesteuerte Präzision erleichtern. Intelligente und vernetzte Geräte schlagen heute sogar Rezepte vor.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Viele Geräte wie Multifunktions-Küchenmaschinen und Kontaktgrills ermöglichen zudem gesündere und vielfältigere Zubereitungsarten, was das Experimentieren in der Küche erleichtert und Routineaufgaben abnimmt. Die ersten Küchenmaschinen gab es bereits vor rund 120 Jahren. Einen Boom erlebten sie ab den 1950er Jahren, als immer mehr Küchenmaschinen in die heimischen Küchen drängten.
Als erste professionelle Küchenmaschine gilt der Teigmixers von dem Ingenieur Herbert Johnston für die Hobart Manufacturing Company im Jahr 1914. Fünf Jahre später, nach Tests mit Hausfrauen, die das Gerät "kitchen aid" nannten, entwickelte er die Marke KitchenAid.
Als erste professionelle Küchenmaschine gilt der Teigmixers von dem Ingenieur Herbert Johnston für die Hobart Manufacturing Company im Jahr 1914. Fünf Jahre später, nach Tests mit Hausfrauen, die das Gerät "kitchen aid" nannten, entwickelte er die Marke KitchenAid.