Peter Portmann von Bern ist Apotheker und Drogist in einem. Deshalb weiss er auch, welche Hausmittel wofür gut sind und wo ihre Grenzen liegen. In seiner Familie wurde der «Hustensaft Portmann» erfunden. Den gibt es zwar nicht zu kaufen, aber man kann ihn selber herstellen.
«Hustensaft Portmann»
Zutaten:
° 1 grosse Zwiebel
° 5 Esslöffel Honig, weich oder flüssig
° 1 Teelöffel Thymianblätter
° wenig Wasser
Zubereitung:
Die Zwiebel grob schneiden und in ein Marmeladeglas legen. Weichen oder flüssigen Honig und Thymianblätter sowie wenig Wasser dazugeben. Über Nacht stehen lassen und am Morgen abseihen.
3-4 Mal täglich – je nach Intensität der Beschwerden – einen Teelöffel oder einen Esslöffel Sirup einnehmen.
Da dieser hausgemachte Hustensirup keine Konservierungsstoffe enthält, muss er rasch konsumiert werden. Am besten produziert man ihn nur in einer kleinen Menge und bewahrt ihn im Kühlschrank auf.
Der Hustensaft ist gewöhnungsbedürftig, nützt aber im Hause Portmann seit Generationen hervorragend.
«Hustensaft Portmann»
Zutaten:
° 1 grosse Zwiebel
° 5 Esslöffel Honig, weich oder flüssig
° 1 Teelöffel Thymianblätter
° wenig Wasser
Zubereitung:
Die Zwiebel grob schneiden und in ein Marmeladeglas legen. Weichen oder flüssigen Honig und Thymianblätter sowie wenig Wasser dazugeben. Über Nacht stehen lassen und am Morgen abseihen.
3-4 Mal täglich – je nach Intensität der Beschwerden – einen Teelöffel oder einen Esslöffel Sirup einnehmen.
Da dieser hausgemachte Hustensirup keine Konservierungsstoffe enthält, muss er rasch konsumiert werden. Am besten produziert man ihn nur in einer kleinen Menge und bewahrt ihn im Kühlschrank auf.
Der Hustensaft ist gewöhnungsbedürftig, nützt aber im Hause Portmann seit Generationen hervorragend.