Zum Inhalt springen

Phänomen Albert Einstein

Der Physiker Albert Einstein gilt als Popikone des 20. Jahrhunderts, als einer der Menschen, die auf der ganzen Welt bekannt sind. Der Mann mit den schlohweissen Haaren und mit ausgestreckter Zunge: dieses Bild ist millionenfach kopiert; aufgedruckt auf Plakaten, T-Shirts und Kaffeetassen.

Download
Die Sendung «Treffpunkt» geht dem Phänomen Einstein nach und zeigt, warum Albert Einstein als Inbegriff des Genies und Forschers gilt.

Erzählt wird auch die unglaubliche Geschichte eines Pathologen, der das Hirn des 1955 in den USA verstorbenen Albert Einstein sezierte, um herauszufinden, wie sich die Genialität im Hirn abbildet. Der österreichische Schriftsteller Franzobel hat aus diesem Stoff jüngst einen Roman verfasst.

Mehr von «Treffpunkt»