Zum Inhalt springen

Scheidung im Alter - warum sich Paare spät noch trennen

Die Scheidungsraten bei Langzeitehen in der Schweiz steigen. In der Schweiz etwa hat sich die Scheidungsrate bei Ehen mit einer Dauer von 25 und mehr Jahren seit 1970 mehr als verdoppelt. Als häufigster Grund wurde «Entfremdung» genannt. 

Download
Man habe sich auseinandergelebt. Weitere Gründe sind die Untreue des Partners oder Dauerkrisen wie psychische oder körperliche Erkrankungen.

Ein wesentlicher Grund für diese Entwicklung ist, neben der längeren Lebenserwartung, auch der gesellschaftliche Wandel. Männer und Frauen «harren» nicht mehr in unbefriedigenden Ehen aus, wie früher üblich. Heute wird die Chance gepackt, sich neu zu orientieren. Sei es in einer neuen Partnerschaft oder in einer anderen Lebensform.

Gast in der Sendung:

Pasqualina Perrig-Chiello ist Psychologin und Generationenforscherin an der Universität Bern. Sie hat in einer Studie zu Partnerschaft und Trennung langjährige Paare nach den Gründen der Trennung befragt. 

Mehr von «Treffpunkt»