Niemand glaubte am 9. November 1989 anfänglich das Undenkbare. Aber kurz danach knallten die Sektkorken in Berlin. Wildfremde Menschen lagen sich in den Armen. Wenige Stunden zuvor hatte Günter Schabowski, das damalige Politbüromitglied der kommunistischen DDR-Staatspartei SED, den freien Reisevekehr für die DDR-Bürger verkündet. Die Bilder von Menschen, die auf der Mauer tanzten, gingen um die Welt.

Inhalt
Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer
Die Berliner Mauer wurde ab dem 13. August 1961 gebaut, um den Ausreisestrom aus der DDR in den Westen zu beenden. Am 9. November 1989 fiel die Mauer.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen