Der Berufsverband stellt fest, dass das Interesse an der Ausbildung deutlich abgenommen hat. Das hat zu einer Überalterung geführt: Inzwischen sind zwei Drittel der Schweizer Bergführer älter als 45. «Der Bergführerberuf ist wichtig. Aber vielleicht heute nicht mehr sexy genug für die Jungen», sagt Pierre Mathey, Geschäftsführer des Schweizer Bergführerverbands SBV.
Diese Woche hat die jüngsteKlsse ihre Ausbildung begonnen – rund 100 Ausbildungstage verteilt auf drei Jahre.
Heinz Kellers Tourenbuch (1941-1945)
Moderatorin Christina Lang hat eine besondere Perle aus dem persönlichen Archiv geholt: Ihr Schwiegervater Heinz Keller (1927-2017) war zwischen 1941 und 1945 in den Schweizer Bergen unterwegs. Mit dabei: seine Fotokamera. Die Bildergalerie mit Auszügen aus dem Album finden sie unter dem Link unten.
Diese Woche hat die jüngsteKlsse ihre Ausbildung begonnen – rund 100 Ausbildungstage verteilt auf drei Jahre.
Heinz Kellers Tourenbuch (1941-1945)
Moderatorin Christina Lang hat eine besondere Perle aus dem persönlichen Archiv geholt: Ihr Schwiegervater Heinz Keller (1927-2017) war zwischen 1941 und 1945 in den Schweizer Bergen unterwegs. Mit dabei: seine Fotokamera. Die Bildergalerie mit Auszügen aus dem Album finden sie unter dem Link unten.