Zum Inhalt springen

Der Ökonom Moritz Schularick zum Zustand der Weltwirtschaft

Ende 2017/Anfang 2018: Wie steht es um die Weltwirtschaft in Zeiten, in denen die Ungleichheiten zunehmen und einzelne Volkswirtschaften – namentlich die USA – sich abschotten? Ist die Finanz- und Wirtschaftskrise, die vor zehn Jahren ihren Anfang nahm, überwunden? Was haben wir daraus gelernt?

Download
Das bespricht «Trend» mit dem 42jährigen Wirtschaftshistoriker Moritz Schularick. Schularick ist Professor an der Universität Bonn und erforscht die Finanzmärkte – mit dem Ziel, Krisen frühzeitig zu erkennen. Zu Schularicks Mentoren gehört der bekannte schottisch-amerikanische Wirtschaftshistoriker Niall Ferguson.

Mehr von «Trend »