
Inhalt
Was tut die Wirtschaft für eine bessere Welt?
Im Jahre 2000 hat die Uno zum ersten Mal Milleniumsziele formuliert: bis 2015 sollen Hunger und Sterblichkeit in den armen Ländern zurück gehen. Nun kommen Folgeziele: die Agenda 2030 nimmt auch Industriestaaten in die Pflicht und die Nachhaltigkeitsziele sind umfassender. Es geht auch um den Energieverbrauch und das Wirtschaftswachstum. Was bedeuten die Ziele für die Schweizer Wirtschaft? Klaus Ammann hat Jan Atteslander, Leiter Aussenwirtschaft beim Wirtschafts-Dachverband Economiesuisse, und Thomas Vellacott, CEO des Umweltverbandes WWF, zum Gespräch geladen.
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.