
Inhalt
Wetter-Stress im Rebberg
Dieser Tage beginnt fast überall in der Schweiz die Wein-Ernte. Nach dem heissen Sommer gut zwei Wochen früher als üblich. Eine Folge des Klimawandels? Mehr Hitze-Tage und mehr Unwetter - das bekommen die Winzer jedenfalls zu spüren. Die Trauben reifen schneller und produzieren mehr Zucker. Das macht die Weine zum Schluss alkoholreicher. Und das ist nicht immer erwünscht. - Wie gehen Schweizer Weinbauern damit um und was macht die Forschung? Im «Trend»-Schwerpunkt gibt's die Antworten.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen