Es beginnt mit der Ouvertüre zum «Fliegenden Holländer», der dazu verdammt ist, mit seinem Geisterschiff bis in alle Ewigkeit auf den Weltmeeren umherzuirren - und am Schluss doch Erlösung findet.
Ganz geerdet kommt dagegen die 4. Sinfonie von Brahms daher. Sie hat tatsächlich einen herben, erdigen Geschmack. Brahms meint dazu lakonisch - und mit Bezug auf den österreichischen Entstehungsort Mürzzuschlag: «Ich fürchte, sie schmeckt nach dem hiesigen Klima - die Kirschen werden hier nicht süss...»
Eine ganz neue Hörerfahrung wird in diesem Konzert die Uraufführung von Stefan Wirths «Trypophobia» für grosses Orchester bieten. Er selbst verortet sie zwischen «Wahn, Angst und Wellness». Wir sind gespannt!
Richard Wagner: Ouvertüre zur Oper «Der fliegende Holländer»
Stefan Wirth: Trypophobia für grosses Orchester (Uraufführung)
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Philharmonia Zürich
Gianandrea Noseda, Leitung
Konzert vom 13. Juli 2025, Opernhaus Zürich
Das Konzert steht bis 60 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.
Ganz geerdet kommt dagegen die 4. Sinfonie von Brahms daher. Sie hat tatsächlich einen herben, erdigen Geschmack. Brahms meint dazu lakonisch - und mit Bezug auf den österreichischen Entstehungsort Mürzzuschlag: «Ich fürchte, sie schmeckt nach dem hiesigen Klima - die Kirschen werden hier nicht süss...»
Eine ganz neue Hörerfahrung wird in diesem Konzert die Uraufführung von Stefan Wirths «Trypophobia» für grosses Orchester bieten. Er selbst verortet sie zwischen «Wahn, Angst und Wellness». Wir sind gespannt!
Richard Wagner: Ouvertüre zur Oper «Der fliegende Holländer»
Stefan Wirth: Trypophobia für grosses Orchester (Uraufführung)
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Philharmonia Zürich
Gianandrea Noseda, Leitung
Konzert vom 13. Juli 2025, Opernhaus Zürich
Das Konzert steht bis 60 Tage nach Sendetermin zum Nachhören zur Verfügung.