
Inhalt
Alles zu den Kondensstreifen und warum sie immer häufiger werden
Radio DRS1-Hörer Stefan Schmidt aus Aarwangen möchte wissen, warum sich Kondensstreifen ausbreiten, obwohl Triebwerkhersteller behaupten, dass sie nach rund 10 Minuten verschwinden sollten. - SRF-Meteorologe Felix Blumer erklärt, wie Kondensstreifen überhaupt entstehen, und was er von den immer wieder kursierenden Gerüchten hält, dass es sich nicht um reine Kondensstreifen handelt, sondern dass fremde Mächte giftige Stoffe austragen, wie dies die Anhänger der Chemtrail-Theorie behaupten.
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen