
Wetterfrage
Abonnieren
Um diesen Podcast zu abonnieren, benötigen Sie eine Podcast-kompatible Software oder App. Wenn Ihre App in der obigen Liste nicht aufgeführt ist, können Sie einfach die Feed-URL in Ihre Podcast-App oder Software kopieren.
Teilen
Alle Folgen
Audio
Episode herunterladen
Sollen wir bei einem Gewitter Buchen suchen und Eichen weichen?
05:54 min,
vom 11.06.2022
abspielen
Blitze schlagen gern am höchsten Punkt in der Umgebung ein. Wer unter einem Baum Schutz sucht, ist also schlecht beraten – egal um welche Baumart es sich handelt. Doch woher stammt die alte Volksweisheit mit den Buchen und Eichen?
Audio
Episode herunterladen
Himmelsverfärbungen
08:12 min,
vom 04.06.2022
abspielen
Der Stand der Sonne sowie die Energie der Regenbogenfarben führen zu verschiedenen Himmelsverfärbungen. Wieso der Sonnenuntergang ausgerechnet rötlich erscheint und wieso nicht bläulich, erfahren sie in der heutigen Wetterfrage.
Audio
Episode herunterladen
April, April - warum macht er, was er will?
04:23 min,
vom 30.04.2022
abspielen
Der Monat April hat einen eigenen Charakter: «Aprilwetter» ist wankelmütig und launisch. Sonnenschein und blauer Himmel weichen innert kürzester Zeit bedrohlichen Wolken und plötzlichen Platzregen.
Audio
Episode herunterladen
Wie lange braucht der Saharastaub von Afrika bis zur Schweiz?
05:15 min,
vom 19.03.2022
abspielen
Beim letzten Saharastaub-Event war der Saharastaub rund zwei Tage unterwegs, bis er in der Schweiz eintraf. Ein Tief über Nordafrika sorgte mehrere Tage für Staub-Nachschub und daher waren die Staubmengen sehr gross.
Audio
Episode herunterladen
Wieso ist es bei hohem Luftdruck oft sonnig und trocken?
03:57 min,
vom 12.03.2022
abspielen
Beim Wort «Luftdruck» denken viele an Tiefdruck- und Hochdruckgebiete und wie diese unterschiedliches Wetter bringen. Doch wieso bekommen wir bei tiefem Luftdruck Regenwetter und wieso bringt Hochdruckwetter Sonnenschein? Und ist dies immer so?
Audio
Episode herunterladen
Warum fährt der Ski auf Schnee?
04:05 min,
vom 26.02.2022
abspielen
Eigentlich logisch: Schnee ist rutschig, also rutscht der Ski. So einfach ist es jedoch nicht. Die Oberfläche des Schnees ist alles andere als glatt. In Tat und Wahrheit fährt der Ski auf einem hauchdünnen Wasserfilm.